Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Die Deutsche Bank hat im 3. Quartal einen Rekordgewinn vor Steuern von 2,4 Mrd. € erzielt, der auf starke Erträge im Investmentbanking und Kostenmanagement zurückzuführen ist. Die Bank übertraf die Erwartungen der Analysten und erzielte im bisherigen Jahresverlauf einen Nettogewinn von 4,8 Mrd. EUR. CEO Christian Sewing hob eine Eigenkapitalrendite von 10,9 % hervor und will die Anleger im November über die Wachstumsstrategie Deutsche Bank 3.0" informieren. Die Ergebnisse stellen die Bank auf den höchsten Jahresgewinn seit über 15 Jahren ein.
Der DAX wird in Erwartung der Zinsentscheidung der US-Notenbank und der Veröffentlichung von Unternehmensgewinnen vorsichtig gehandelt. Während die US-Märkte, angetrieben von Tech-Werten wie Nvidia und den Erwartungen an die Gewinne von Microsoft/Alphabet, Rekordhöhen erreichten, bleiben die deutschen Aktien gedämpft. Die asiatischen Märkte erholten sich aufgrund des Optimismus in Bezug auf künstliche Intelligenz, während gemischte Unternehmensergebnisse (Deutsche Bank übertrifft die Erwartungen, Mercedes-Benz kämpft) und die Entwicklung der Rohstoffpreise die globale Finanzlandschaft komplexer machen.
Die Deutsche Bank hat im 3. Quartal 2025 einen Rekordgewinn nach Steuern von 1,56 Mrd € erzielt und damit die Schätzungen der Analysten übertroffen. Dies ist auf das starke Ergebnis im Investment Banking mit einem Ertragswachstum von 18% zurückzuführen. CEO Christian Sewing betonte die Wertschöpfung der Bank für die Aktionäre und bestätigte die Fortschritte bei der Erreichung der Ziele für 2025, darunter eine Eigenkapitalrendite von über 10%. Die Erträge erreichten 8 Milliarden Euro und übertrafen damit die Prognosen von 7,77 Milliarden Euro.